Der Juli war ein toller Sommermonat, und nachdem Andrea aus Europa zurückgekehrt ist, haben wir sofort am Wochenende des Independence Day (4. Juli) einen sehr schönen Ausflug gemacht, den ich euch ja schon angekündigt hatte.
Wir sind nach Buffalo (eine Stadt im Staat  New York am Erie-See) geflogen, haben uns dort einen Mietwagen genommen und sind nach Kanada über die Grenze gefahren. Von dort sind wir an diekanadische Seite der Niagarafälle und haben dort für das Wochenende ein sehr schönes Hotel bezogen. Wir haben uns ein Zimmer mit Blick auf die Niagarafälle gegönnt.

Dann sind wir nachmittags los und haben eine Bootstour zu den Fällen gemacht, zunächst zu den so genannten American Falls, dann zu den so genannten Horseshoe Falls. Die Fälle sind vor allen Dingen deshalb spektakulär, weil hier das gesamte Wasser der „großen Seen“ durch eine Enge hindurch Richtung Sankt Lorenz Strom und weiter Richtung Atlantik fließen muss, und dabei mehrere Millionen Liter Wasser pro Sekunde die Fälle hinabstürzen. Wir sind mit unserem Ausflugsboot so dicht an das herab stürzende Wasser gefahren worden, dass wir trotz Regen Ponchos noch ordentlich nass geworden sind.
Im Anschluss an die Bootstour haben wir noch eine kleine Wanderung hinter die Wasserfälle gemacht, wir sind durch einen Tunnel auf die Rückseite der Wasserfälle gekommen.
Dann sind wir mit einem Aufzug Bus zurück in die Oberstadt, haben einen tollen Blick aufs Wasser, diesmal mit Regenbogen, gehabt und haben uns für das Abendessen fertig gemacht, dass wir in einem sehr schönen Restaurant mit Blick auf die Wasserfälle genossen haben.
Am nächsten Tag (Samstag) sind wir nach Toronto, der größten Stadt Kanadas, gefahren und haben den sehr sonnigen Sommertag dort verbracht. Toronto liegt ebenfalls an einem der großen Seen, demLakeOntario. Wir fanden vor allem die beeindruckende Mischung aus Architektur des mittleren 19. Jahrhunderts, der 1970er Jahre und der Modernen sehr ansprechend. Zum Teil stehen diese Gebäude unmittelbar nebeneinander.
Abends zurück in unserem Hotel an den Niagarafällen wurden wir mit dem Independence Day Feuerwerk belohnt, dabei waren die Wasserfälle in den Nationalfarben der USA angeleuchtet (vielleicht könnt ihr es im Hintergrund erkennen).
Am Sonntag sind wir dann zurück nach Buffalo, haben noch ein wenig Zeit am See verbracht und sind zurück zum Flughafen, nicht ohne die Original Buffalo Wings aus der Anchor Bar , ihrer Geburtsstätte, zu probieren. Kann man durchaus einmal im Leben gemacht haben, muss man nicht unbedingt wiederholen und fragt sich gleichzeitig, warum die Buffalo Wings so weltberühmt sind. Für unseren Geschmack kurz zusammengefasst: ganz normale Hühnerflügelchen mit einer essigsauren Sauce.
Ansonsten haben hier über den Sommer noch einige neue Kolleginnen und Kollegen angefangen, auch international trained physicians, und so haben wir „Nachwuchs“ aus Spanien (Bilbao, Valencia, Madrid), aus Argentinien, aus Irland und aus Deutschland bekommen. Alle samt haben ein gutes Gespür für abwechslungsreiches Sozialleben außerhalb des Krankenhauses, so dass wir auch hin und wieder nach der Arbeit ein Treffen arrangiert haben.
Und weil der Sommer nicht nur in Milwaukee und Wauwatosa sondern auch in Chicago traumhaft schön ist, haben wir an einem der Wochenenden im Juli auch noch einen Ausflug nach Chicago gemacht, diesmal mit deM AMTRAK Zug, der sehr bequem ist und uns direkt bis Downtown Chicago gebracht hat. Dort haben wir am Samstag eine Wanderung über den River Walk am Chicago River entlang gemacht, leider hat es für 2 Stunden ziemlich heftig geregnet, so dass wir uns in einem Café versteckt haben, dann wurde das Wetter aber wieder gut. Abends waren wir in der legendären Rosa’s Lounge, wir hatten Karten für ein Blues Konzert, haben an der Bar gesessen und Musik gehört.
Bis heute Morgen hatten wir auch noch unsere Haustiere, die bei uns in der Regenrinne gelebt haben. Jetzt sind die Küken heute flügge geworden und von dannen gezogen. Genauso wie der Juli, wir sindgespannt, was uns der August so bringt, zumindest ist Andrea noch für die nächsten vier Wochen hier, bevor sie Ende August (30. August) zurück nach Lanzarote fliegen muss, da ihre Sprachschule am 1.September beginnt. Bis dahin bekommen wir noch Besuch von unserer Tochter Esther, die Mitte August kommt. Bestimmt kann ich Anfang September von schönen Ausflügen im August berichten, bleibt gespannt und bleibt dran, Ich melde mich wieder am zweiten Sonntag des September, da das erste Wochenende des September bereits jetzt mit einem schönen Ausflug in die Südstaaten belegt ist. Lasst Euch überraschen.